Durch die beiden Praktika weiß ich nun genau in welche Richtung ich gehen möchte und in welche nicht. Außerdem hat man die Berufswelt kennengelernt, d.h. lange Arbeitszeiten, viele verschiedene Aufgaben und auch mal etwas zu machen was einem nicht gefällt. In Pädagogik/Psychologie lernt man viel über den Menschen, die Vorgänge im Menschen und kann viele Dinge besser verstehen.
Die Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung zeichnet sich durch einen reichen Fächerkanon aus. Neben Volkswirtschaftslehre, Rechtslehre und Wirtschaftsinformatik prägen Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen und das Fachpraktikum das Profil dieser Richtung.
Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen, kurz BWR, hat hierbei ein besonderes Gewicht, da es neben Deutsch, Englisch und Mathematik viertes Prüfungsfach ist. Dies drückt sich auch in der Anzahl der Unterrichtsstunden auf den einzelnen Jahrgangsstufen aus.
Da die FOS eine berufliche Schule ist, wird gerade in diesen Fächern eine Verbindung von Theorie und Praxis angestrebt, wozu durch das Fachpraktikum der elften Klasse eine hervorragende Basis gelegt wird.
Der Begriff Verwaltung in der Bezeichnung der Fachrichtung weist darauf hin, dass die Absolventen der zwölften Klasse mit der hier erworbenen ‚Allgemeinen Fachhochschulreife‘ hinsichtlich staatlicher und öffentlicher Verwaltungsberufe die gleiche Berechtigung erworben haben wie die Inhaber der ‚Allgemeinen Hochschulreife‘. Dies bedeutet, dass sie für den gehobenen Dienst den Bewerbern mit ‚Allgemeiner Hochschulreife‘ gleichgestellt sind.