Unsere diesjährige Studienfahrt im Rahmen der fachpraktischen Ausbildung führte uns in die Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck. Dort blickten wir zunächst hinter die Kulissen des Innsbrucker Flughafens und erhielten unter anderem Einblick in die Logistik, die Flugzeugabfertigung und die Flughafenfeuerwehr. Am zweiten Tag besuchten wir das Pumpspeicherkraftwerk in Silz. Die uns zugeteilten Ingenieure erläuterten neben zahlreichen technischen Gegebenheiten auch das österreichische Energiekonzept und dessen Bedeutung als „Batterie“ für die erneuerbare Energieerzeugung in Deutschland. Gegen Abend begaben wir uns auf eine kleine Wanderung zur „Umbrüggler Alm“ am Berghang der Innsbrucker Nordkette. Im Vorfeld an die Wanderung war zwar einige Überzeugungsarbeit zu leisten („Wandern können wir doch im Allgäu auch…“, „Für die Wirtschaft wäre es doch besser, wir geben viel Geld in der Innenstadt aus…“), aber letztlich hat es allen Teilnehmenden dann doch Spaß gemacht und wir konnten den schönen Ausblick über Innsbruck genießen. Vor unserer Abreise erhielten unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Campus-Führung an der Universität Innsbruck einen Vorgeschmack auf das Studentenleben. Herr Westreicher von der Uni Innsbruck informierte zunächst über die Aufgaben einer Universität im Allgemeinen und über die Zugangsvoraussetzungen an die Universität. Im Anschluss durften sich unsere Schülerinnen und Schüler unter anderem als Gastdozent im neugebauten Hörsaal austesten oder der Vorlesung eines Rechtsprofessors aus New York folgen.  Einen runden Abschluss unserer Fahrt bildete das gemeinsame Mittagessen in der Mensa. Insgesamt hat sich sowohl die Universität als auch die Stadt Innsbruck mit ihren zahlreichen historischen Gebäuden, der Gastronomie und der umliegenden Bergwelt als attraktiver Studien- oder Arbeitsstandort präsentiert. Natürlich hat jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer unterschiedliche Interessen. Insgesamt genossen die Schülerinnen und Schüler die Studienfahrt jedoch und konnten jeder für sich individuelle Erfahrungen für das eigene Leben sammeln und behalten.

Michael Hemmert