Auch dieses Jahr fand in der letzten Schulwoche wieder der traditionelle Sporttag statt, bei dem den Schülerinnen und Schülern der Vorklasse und der 11. Jahrgangsstufe die Möglichkeit gegeben wird, Sportarten kennenzulernen, die im normalen Schulsport nur schwer umsetzbar sind.
In einem spannenden Volleyballturnier, das dieses Jahr aufgrund des Wetters erstmals in der Halle stattfinden musste, konnte sich im Finale das Team Setflix&Chill (Johannes und Benni) gegen Blockparty (Bartu, Julius, Marc) durchsetzen und somit den Pokal verteidigen. In einem hartumkämpften Spiel um Platz drei gewannen die Pritschillas (Julian, Joel, Leopold) gegen das Team Bandscheibenvorfall (ehemals Lehrer 2; Jona, Konstantin, Fr. Temme). Insgesamt wurden von den 12 Mannschaften sehenswerte Spiele geboten und die Stimmung in der Halle war blendend.
Beim Kickboxen schaffte es Trainer Matti Schwarze des Shorin Kann Dojo e.V. erneut, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Schwitzen zu bringen. Beim Erlernen und Ausprobieren der verschiedenen Schlag- und Kicktechniken war neben Körperbeherrschung auch Beweglichkeit und Ausdauer gefragt. Diese benötigten auch die Sportlerinnen des Zumba-Kurses. Vom Rhythmus der Musik sowie von Instructorin Katrin Danberg angetrieben, erlernten die Teilnehmerinnen koordinativ und kognitiv anspruchsvolle Choreografien.
Auf dem Gelände des Tennisclub Sonthofen e.V. konnten dieses Jahr sogar zwei Gruppen ihr Können erweitern und sowohl beim Tennis als auch beim Padel stand neben dem Erlernen der Regeln und der Technik vor allem der Spaß im Vordergrund. Vielen Dank hier an das Team von Padel Allgäu sowie an Noah Benk, der das Tennistraining übernommen hat.
Auch in der Indoor Arena Allgäu konnten zwei Sportarten getestet werden: Klettern und Schießen. Die Trainer des Kletterzentrums schafften es, den Sportlerinnen und Sportlern einen Einblick sowohl in das Bouldern als auch in das Klettern mit Seil zu geben. Die Verantwortlichen der Kgl. priv. Schützengesellschaft Sonthofen zeigten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowohl das Luftgewehrschießen als auch den Umgang mit dem Bogen. Zusätzlich konnten beim Schießkino Punkte für die Bestenliste gesammelt werden.
Auch dieses Jahr gilt der Dank wieder allen Trainerinnen und Trainern, die es uns ermöglicht haben, ein so vielfältiges Angebot anbieten zu können. Vielen Dank auch allen Lehrkräften, welche die Gruppen begleitet haben.
Fachschaft Sport