Optimierung live erleben – Exkursion zur Firma Bosch in Seifen

Im Rahmen des Seminars „Optimierung: Schneller, schöner, höher, reicher“ besuchten neun Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Frau Roscher und Frau Zwick am 24.7.25 das Bosch-Werk in Seifen. Dort bekam die Gruppe Führungen durch verschiedene Bereiche der Produktion und Lagerlogistik – durch Christian Gohl, Projektleiter im Bereich Intralogistik, und durch Magdalena Beck im Bereich Versand.

Der Fokus der Exkursion lag auf der Frage: Wie kann man Lagerung und Produktion so gestalten, dass sie schneller, effizienter und fehlerfreier ablaufen? Die Teilnehmenden erfuhren und sahen live, wie moderne Technologien dazu eingesetzt werden, die Zahl der Arbeitsschritte zu reduzieren, Abläufe zu verbessern und gleichzeitig Ressourcen zu sparen.

Besonders eindrucksvoll war das automatische Lagersystem, das mithilfe von Barcodes und Software gesteuert wird. So weiß das System jederzeit, wo welches Bauteil liegt – und kann es bei Bedarf innerhalb kürzester Zeit bereitstellen. Auch der Einsatz von Robotern und fahrerlosen Transportsystemen zeigte, wie sich Produktion durch Digitalisierung verändern kann.

Neben einer ständigen Weiterentwicklung für eine erfolgreiche Produktion und Wettbewerbsfähigkeit stellte Christian Gohl gleichzeitig die Unverzichtbarkeit und Bedeutung des Menschen bei der Firma Bosch selbst in Zeiten der Digitalisierung und Automatisierung heraus. So sind Mitarbeitermeinungen ein essentieller Teil bei der Planung von Prozessveränderungen. Zudem legt Bosch Wert darauf, beständig ausreichend Stellen für hoch qualifizierte Mitarbeiter*innen zu schaffen, um so den Konzern erfolgreich weiterführen zu können. „Ohne den Menschen geht es nicht.“ – Wir hoffen sehr, dass das immer so bleiben wird.

Christine Zwick